Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Liya Spitz
Lessingstraße 10
46149 Oberhausen
Deutschland
E-Mail: kontakt@liya-spitz.de
Telefon: +4917682356466
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Kontaktformular
Wenn du über das Kontaktformular auf unserer Website Kontakt zu uns aufnimmst, werden die von dir gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden für bis zu 3 Jahre aufbewahrt und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in der Regel deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Sofern deine Anfrage auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags abzielt, kann Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ebenfalls als Rechtsgrundlage relevant sein.
3. Verwendung von Google-Diensten
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
a) Google Analytics (Statistik)
Wir verwenden Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot regelmäßig zu verbessern. Dadurch können wir die Website nutzerfreundlicher gestalten.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse (in gekürzter Form, sofern die IP-Anonymisierung aktiviert ist), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer), Geräte- und Browser-Informationen.
- Rechtsgrundlage: In der Regel deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), etwa über ein Cookie-Banner oder eine andere Opt-in-Lösung.
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du z. B. ein entsprechendes Browser-Plugin installierst (erhältlich unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) oder deine Einwilligung in den Cookie-Einstellungen der Website widerrufst.
b) Google AdWords (Werbung)
Wir nutzen Google AdWords, um Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Dabei können Cookies eingesetzt werden, die eine Erfolgsmessung der Anzeigen ermöglichen (z. B. ob du über eine Anzeige auf unsere Website gelangt bist).
- Verarbeitete Daten: Cookie-ID, IP-Adresse (ggf. gekürzt), Informationen zu angeklickten Anzeigen und anschließenden Aktionen auf unserer Website.
- Rechtsgrundlage: Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung in der Regel auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c) Google Adress (möglicherweise Google Maps oder ähnliche Dienste)
Falls du auf unserer Website eine Funktion zur automatischen Adressvervollständigung oder Kartenanzeige (z. B. Google Maps) verwendest, übermittelt dein Browser Daten wie deine IP-Adresse und ggf. Standortdaten an Google.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Standortdaten (falls aktiviert), eingegebene Adressinformationen.
- Rechtsgrundlage: In der Regel deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insbesondere wenn du entsprechende Funktionen (Karten, Routenplaner) aktiv nutzt.
4. Empfänger und Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- du dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies für die Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
5. Dauer der Speicherung
Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Im Übrigen werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.
- Kontaktformular-Daten: werden für bis zu 3 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.
- Cookies: unterliegen der von dir erteilten Einwilligung und werden je nach Art unterschiedlich lange gespeichert.
6. Rechte der betroffenen Person
Du hast als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn du eines dieser Rechte geltend machen möchtest, kannst du dich jederzeit an die oben angegebene Adresse oder E-Mail wenden.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Dir steht außerdem das Recht zu, dich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zum Beispiel kannst du dich an die für deinen Wohnort oder für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand: [bitte Datum einfügen]